Kategorie: behauptet
-
Die schönsten Helvetismen
Wenn Schweizer miteinander deutsch sprechen, so sprechen sie üblicherweise schweizerdeutsch. Wenn Schweizer mit des Deutschen mächtigen Nichtschweizern sprechen, so sprechen sie hochdeutsch. Was viele Schweizer jedoch nicht wissen, ist, […]
-
Austro-Diminutiv
AUSTRO- DIMINUTIV PROJECTO begonnen am 22. 10. 2003 von Stachel und Grenzfurthner das wort, das es nur im diminutiv gibt, gilt es hervorzuheben und zu finden, nicht den diminutiv selbst. hiebei […]
-
Elffriedebuch
Das ist ein Text zu einem Elffriedebuch. Dieses Elffriedebild besticht unter anderem durch einen relativ großen Punkt am Ellenbogen der linken Figur. Dieser Punkt ergibt für meine fantasielosen Augen keinen […]
-
Plädoyer für das Letscherte
zur einleitung: letschert kommt von „latschen“ und wird bei duden (1990) mit „schlapp, matt, kraftlos, fade“ übersetzt, was in der gastronomie nicht uneingeschränkt gültigkeit hat. in zusammenarbeit von maschek und […]