Schlagwort: Fernsehen
-
„Ich bin ein Bargeldhasser“
Interview zum Thema Geld (Trend, 2021) TREND: Was ärgert Sie am aktuellen Wirtschaftssystem?Robert Stachel: Dass es schreiend ungerecht ist. Und nicht nur die Armen und Schwachen benachteiligt, sondern auch die […]
-
Lust am Nachmittag
Drehbuch für eine TV-Comedy-Serie in sechs Teilen (fertig geschrieben, nie gedreht.) von Robert Buchschwenterund Robert Stachel(Wien 2014) Wer das Drehbuch lesen oder verfilmen möchte, schreibt uns bitte hier. Gerry Lust […]
-
Geschafft: Komparse bei Haneke!
Michael Haneke – Liebe zum Kino Filmporträt Österreich / Frankreich 2013, WDR Fernsehen. Regie: Yves Montmayeur In „Michael Haneke – Liebe zum Kino“ kommt der Filmemacher selbst zu Wort, […]
-
„Ich glotz TV!“ (Kolik, 2008)
Gastbeitrag für kolik film, Sonderheft 10, Oktober 2008 Robert Stachel – Extras, 30 Rock, Saxondale Nach den „Simpsons“ vor 20 Jahren gab es lange Zeit kaum eine Serie, die einen festen […]
-
„MEGAPOLIS 2000 Plus – a Game by Robert Stachel“
Textbeitrag aus dem Jahr 2007 für Sigrid Rosenbergers und Martin Wassermairs Buch „Generation Sexkoffer: Jugend in den 80er Jahren zwischen politischem Klimawandel, Freizeit-Industrie und Popkultur“ (erschienen im Löcker Verlag) Wir Kinder der 80er […]
-
Programmplanung im Community Radio
Diplomarbeit. Universität Wien, März 2005.(PDF auf Anfrage) Zusammenfassung (Abstract) Wie können Community Radios heute – in einer veränderten und komplexer gewordenen Medienlandschaft – ihre Programme gestalten? Wie weit können und […]
-
Ich brauche mehr Details.
(geschrieben 2003 für den FM4 Weblog von Johannes Grenzfurthner) Wiederannäherung an eine westdeutsche Filmkomödie der 80er Jahre. „Didi – Der Doppelgänger“ kam 1984 ins Kino. Der Film lief im Zentral […]
-
Fernsehen muss nichtfunktionieren dürfen
Beitrag für dem Schwerpunkt „TVTV“ im „Versorger“, der Zeitung der Linzer Stadtwerkstatt Fernsehen muss nichtfunktionieren dürfen In Wien soll in rund einem Jahr ein Offener Fernsehkanal senden. Vor mehr als […]