Autor: Robert Stachel
-
Hobbythek. Ein Lokal und seine Zeit.
Beitrag aus dem Jahr 2011 für das Buch „Hobbythek. Kulturelle Revolution im Wohnzimmer„, herausgegeben 2022 von Thomas Fürhapter (Wien, edition mono) Ich war im Herbst 1998 gerade von einem einjährigen Studienjahr […]
-
„Fürs Blödeln wir man eh zahlt“
Interview mit Radio NJOY im März 2018 Begonnen hat alles während einer frustrierten Nacht im Wiener Flex, 1999, als Jörg Haiders FPÖ bei den Nationalratswahlen zweitstärkste Partei wird. Peter Stachel, […]
-
Ganz offen gesagt: #8 Lebensretter Satire
Ich durfte mich letzte Woche mit Julia Ortner und Fleisch-Macher Markus Huber über den Wahlkampf in der (bzw. als) Satire unterhalten. Und Ganz offen gesagt: Letztlich waren wir wohl mehr […]
-
„Es muss lustig sein“
Robert Stachel: Eben weil er keine faktische politische Macht ausübt, macht ihn das ja zu einer österreichischen Figur. Wir wählen alle sechs Jahre einen Fürsten oder Kaiser, zu dem wir […]
-
Le Pain
Liebe deutsche Kommentatoren: Es heißt Le Pen, wie in „pennen“, und Macron, wie in „Makronen“. Und nicht le pain, wie in Brot, und Macraun, wie in.. äh, ihr versteht schon.
-
„Lieber einen Freund verlieren als eine Pointe auslassen“ (WOZ)
Von der Realität überholtSeit 2012 ist auch die Kabarettgruppe Maschek ein fixer Bestandteil der Sendung. Peter Hörmanseder und Robert Stachel verfolgen schweigend am Rand der Bühne vor ihrem Laptop das […]
-
„Wir legen dem Lugner ernste Worte in den Mund“ | GMX.AT
Die Live-Synchronisationskünstler von maschek reden schon wieder drüber: Im Wiener Rabenhof ist ihr neues Programm „Fake! In Wahrheit falsch!“ angelaufen. Robert Stachel, Teil des maschek-Triumvirats, erklärt im Interview, warum es […]
-
„Andreas Gabalier ist die kulturelle Speerspitze des Rechtspopulismus“
Andreas Gabalier ist die kulturelle Speerspitze des Rechtspopulismus. Er wird als solche aber nicht wahrgenommmen und darf in der ARD und im ORF ein Millionenpublikum bespaßen. Er ist der Wegbereiter […]