Autor: Robert Stachel

  • „Andreas Gabalier ist die kulturelle Speerspitze des Rechtspopulismus“

    Andreas Gabalier ist die kulturelle Speerspitze des Rechtspopulismus. Er wird als solche aber nicht wahrgenommmen und darf in der ARD und im ORF ein Millionenpublikum bespaßen. Er ist der Wegbereiter […]

  • re:publica

    re:publica – 2005 und 2007: Quelle: Robert Stachel | re:publica

  • Liebes Ich aus dem Jahr 1994!

    Liebes Ich aus dem Jahr 1994! Du musst jetzt sehr stark sein: Ich habe gerade – ohne mit der Wimper zu zucken – alle meine SD-Karten mit weniger als 4 […]

  • „Ich bin nicht der Hofnarr von Wolfgang Schüssel.“

    Bild: Ines Mahmoud Also ein politischer Protest von Ihrer Seite? Unbedingt! Das war eine aktionistische Intervention: Wir drehen denen den Ton ab und wir holen uns unsere Deutungshoheit zurück. Daraus […]

  • Lust am Nachmittag

    Drehbuch für eine TV-Comedy-Serie in sechs Teilen (fertig geschrieben, nie gedreht.) von Robert Buchschwenterund Robert Stachel(Wien 2014) Wer das Drehbuch lesen oder verfilmen möchte, schreibt uns bitte hier. Gerry Lust […]

  • Speckgürtel. Ein Text zum Bild „Wintertag“ von Josef F. Krichbaum.

    Ein schönes Haus im Speckgürtel, hintenraus kein Nachbar: Wenn Frau N. geahnt hätte. dass sich 3D-Fernseher ohne Brille nicht durchsetzen und ihre Preise bald ins Bodenlose fallen würden, hätte sie […]

  • Modern Stalking

    erschienen 2014 als Vorwort zum Buch „Modern Stalking“ von Michael Dufek. (erschienen im Holzbaum Verlag) Was bedeutet der Name? Kann man davon leben? Und wie kommt man auf so etwas? Die drei […]

  • all the drug addicts

    Gerade am Nebentisch, zwei junge Frauen zu einem etwas verlorenen gleichaltrigen Touristen: „You go to Donaukanal, it’s a really cool place where all the drug addicts meet.“ (Hach, die gute […]

  • Geschafft: Komparse bei Haneke!

    Michael Haneke – Liebe zum Kino Filmporträt Österreich / Frankreich 2013, WDR Fernsehen. Regie: Yves Montmayeur   In „Michael Haneke – Liebe zum Kino“ kommt der Filmemacher selbst zu Wort, […]

  • Open Source oder Gummistiefel

    Als ich im Frühjahr 2005 am finnischen Aktivismus- und Kunstfestival Pixelache teilnahm, besuchte ich unter anderem ein von Nokia als Festivalsponsor gehostetes Panel. Eine Handvoll grauer Herren aus dem mittleren Management des […]