Autor: Robert Stachel

  • Dot Org Boom (Stockholm 2005)

    The Dot Org Boom: A seminar on independent and networked media Dot Org Boom media seminar in Stockholm on Tuesday 12th of April (2005) explored the relationship between grassroot media and […]

  • Programmplanung im Community Radio

    Diplomarbeit. Universität Wien, März 2005.(PDF auf Anfrage) Zusammenfassung (Abstract) Wie können Community Radios heute – in einer veränderten und komplexer gewordenen Medienlandschaft – ihre Programme gestalten? Wie weit können und […]

  • Die schönsten Helvetismen

      Wenn Schweizer miteinander deutsch sprechen, so sprechen sie üblicherweise schweizerdeutsch. Wenn Schweizer mit des Deutschen mächtigen Nichtschweizern sprechen, so sprechen sie hochdeutsch. Was viele Schweizer jedoch nicht wissen, ist, […]

  • Ich brauche mehr Details.

    (geschrieben 2003 für den FM4 Weblog von Johannes Grenzfurthner) Wiederannäherung an eine westdeutsche Filmkomödie der 80er Jahre. „Didi – Der Doppelgänger“ kam 1984 ins Kino. Der Film lief im Zentral […]

  • Team Teichenberg

    Robert Stachel (2002 bis 2004) Robert hat Kommunikations- und Politikwissenschaft in Wien und Berlin studiert. Bei Orange 94.0 war er vom Sendestart weg mit einer eigenen Radiosendung („die maschek.sendung“) dabei, ab […]

  • Austro-Diminutiv

    AUSTRO- DIMINUTIV PROJECTO begonnen am 22. 10. 2003 von Stachel und Grenzfurthner das wort, das es nur im diminutiv gibt, gilt es hervorzuheben und zu finden, nicht den diminutiv selbst. hiebei […]

  • Fernsehen muss nichtfunktionieren dürfen

    Beitrag für dem Schwerpunkt „TVTV“ im „Versorger“, der Zeitung der Linzer Stadtwerkstatt Fernsehen muss nichtfunktionieren dürfen In Wien soll in rund einem Jahr ein Offener Fernsehkanal senden. Vor mehr als […]

  • Become the Media (2003)

    O-Ton-Feature von Johannes Ullmaier, Mainz, erschienen bei monochrom, 2003. mit einem Wortbeitrag von Robert Stachel im „Hörfeld“ (bei ca. 00:35):

  • Elffriedebuch

    Das ist ein Text zu einem Elffriedebuch. Dieses Elffriedebild besticht unter anderem durch einen relativ großen Punkt am Ellenbogen der linken Figur. Dieser Punkt ergibt für meine fantasielosen Augen keinen […]